Tipps zum Verlegen des Laminats

Damit die Verlegung dann reibungslos starten kann, platziere das Laminat bereits 48 Stunden vorher zur Akklimatisierung liegend im Raum. Achte dabei auf eine Raumtemperatur von ca. 18°C und eine Bodentemperatur von ca. 15°C. Die Luftfeuchtigkeit soll einen Wert zwischen 50% und 70% nicht überschreiten, dies entspricht dem Normalwert eines Wohnraums.


Unterbodenbeschaffenheit

Um unter optimalen Bedingungen zu starten, gibt es gleich vorab wichtige Dinge zu bedenken. Beginnend beim Kauf berücksichtige grundsätzlich einen Verschnitt von 5-10%, insbesondere bei verwinkelten Räumen ist dies nicht zu unterschätzen. Um dem neuen Fußboden langfristig die optimale Lage zu ermöglichen, spielt die ordnungsgemäße Unterbodenbeschaffenheit die entscheidende Rolle. Dein Unterboden muss eben sein. Auf einen Längenmeter darf die Unebenheit eine Toleranz von 4mm nicht überschreiten. Höhere Abstände sorgen für Instabilität und unerwünschtes Wippen. Zur Überprüfung nehme eine Richtlatte zur Hilfe und vermesse den Spalt zwischen dieser und dem Unterboden. Ferner muss der Unterboden fest, sauber und trocken sein. Achte darauf, dass der Estrich keine hohe Restfeuchte hat. Andernfalls kann es zur Schimmel- und Wellenbildung kommen, welches Deinem Laminat nicht nur optisch schadet, sondern auch die Haltbarkeit verringert. Als Richtwerte für die Restfeuchte gelten: Estrich 2%, Gipsestrich 0,5% und Fußbodenheizung 1,8%. Um das Laminat auch nach Verlegung vor Feuchtigkeit zu schützen, verlege bei Estrichboden und Warmwasser-Fußbodenheizungen unbedingt eine Dampfsperre. Wichtig zu wissen ist, dass auf elektrische Fußbodenheizung kein Laminat verlegt werden kann. Hier ist die Anfangstemperatur zu hoch, so dass das Laminat Schaden nehmen würde.


Verarbeitung

Für die erste Laminatreihe entferne je nach Fabrikat die Feder oder Nut. Dies meint die einrastende Verbindung zwischen zwei Dielen. Die Feder als vorstehender Teil, welche in den Spalt (Nut) eingesetzt wird. Lege die Dielen mit der beschnittenen Seite zur Wand und setze Abstandhalter, um eine gerade Kante zu erhalten. Der Abstand soll in jedem Fall ca. 10mm betragen, da sich das Material temperaturbedingt ausdehnt oder zusammenzieht. Sofern in Deinem Raum feste Bauten stehen, zum Beispiel Pfeiler, berücksichtige auch hier den nötigen Abstand. Für ein gleichmäßiges Muster, achte beim Anlegen der Folgereihen auf einen Versatz von mindestens 20cm. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik Deines Holzbodens, sondern erhöht zusätzlich die Stabilität der Paneele. Angekommen bei der Schlussreihe bedenke beim Zuschnitt unbedingt die erforderliche Dehnungsfuge. Zum Schluss setze für einen abschließenden Look farblich passende Fußleisten. Fertig ist Dein eigenhändig verlegter Laminat-Fußboden.